Datum: 07.02.2025

Karriereweg: Anna-Maria über ihren Weg zur Direktionsassistenz

Anna-Maria ist Direktionsassistentin im OptimaMed Gesundheitsresort St. Josef. Davor war sie in anderen Rehabilitationszentren der OptimaMed-Gruppe tätig. Was heute nach einer geradlinigen Karriere aussieht, ist in Wahrheit das Ergebnis von Mut, Einsatzbereitschaft und kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Der Weg in die Gesundheitsvorsorge

Nach ihrer Lehre zur Gastronomiefachfrau startete Anna-Maria ihre berufliche Laufbahn im Service als Chef de Rang. Sie entdeckte damals bereits ihre Begeisterung für organisatorische Tätigkeiten. Ein Wechsel in die Verwaltung folgte, wo sie als Sachbearbeiterin für Food & Beverage wichtige Erfahrungen sammelte.

Als die Pandemie 2020 ihre beruflichen Pläne durchkreuzte, führte sie ein glücklicher Zufall zu OptimaMed: „Ich wurde auf eine freie Stelle als Rezeptionistin im Rehabilitationszentrum aufmerksam und konnte bereits am nächsten Tag anfangen.“ Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, wurde schnell zur beruflichen Heimat.

Vom Empfang zur Führung

In ihrer Zeit als Rezeptionsleitung brachte Anna-Maria frischen Wind ins Unternehmen. Sie überarbeitete bestehende Prozesse und etablierte neue Strukturen, die sich bewährten und in anderen Häusern übernommen wurden. Neben ihrer Vollzeittätigkeit absolvierte sie 2021 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin – eine Tätigkeit, in der sie bis heute bis zu 700 Stunden jährlich ehrenamtlich engagiert ist.

„Während der Berufsreifeprüfung erhielt ich volle Unterstützung durch OptimaMed – Bildungskarenz und flexible Arbeitszeiten machten es möglich“, erzählt sie. 2023 folgte schließlich die Beförderung zur Direktionsassistenz. Heute arbeitet sie im Gesundheitsresort St. Josef an der Seite der Verwaltungsdirektorin, gestaltet neue Prozesse und trägt zur Weiterentwicklung der Einrichtung bei.

Leidenschaft für Menschen und Organisation

Anna-Maria schätzt an ihrer Arbeit vor allem die Vielfalt: „Kein Tag ist wie der andere. Ich liebe die Kombination aus organisatorischen Aufgaben, der Arbeit mit Menschen und den Möglichkeiten, österreichweit etwas zu bewirken.“ In ihrer Funktion unterstützt sie die Direktion in allen administrativen und organisatorischen Belangen. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem das On- und Offboarding neuer Mitarbeitenden, die Organisation von Dienstplänen, die Prozessoptimierung in der Gastronomie und Verwaltung, die Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie die Begrüßung und Betreuung der Gäste.

In der Kombination aus Gastronomie, Verwaltungstätigkeiten und der aktiven Arbeit mit Menschen fand sie den perfekten Aufgabenmix.

Ihr Engagement beschränkt sich nicht nur auf die tägliche Arbeit. Die Vernetzung zwischen den einzelnen OptimaMed Häusern ist ihr ein wichtiges Anliegen: „Ich wünsche mir mehr Transparenz und Austausch zwischen den Häusern und der Zentrale, denn nur so können wir gemeinsam wachsen.“

Ein Ziel vor Augen

Ihr beruflicher Antrieb? „Ich möchte am Ende des Tages das Gefühl haben, etwas bewirkt zu haben – für unsere Gäste, aber auch für die Kolleg:innen.“ Sie betont, wie wichtig ein motiviertes Team ist, das auch in schwierigen Zeiten gemeinsam an einem Strang zieht.

Lebensmotto: Zeit richtig nutzen

Seit ihrer Lehrzeit begleitet sie ein Zitat von Seneca: „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zu viel Zeit, die wir nicht richtig nutzen.“ Es spiegelt Anna-Marias Haltung wider, Chancen zu ergreifen und jede Herausforderung anzunehmen – für eine bessere Zukunft, sowohl für sich selbst als auch für die Menschen um sie herum.

Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft für die Gesundheitsvorsorge ist Anna-Maria ein echtes Vorbild – für ihre Kolleg:innen im Haus und im gesamten Unternehmen.